Sachbearbeitung Organisation (m/w/d)

Standort: Kempen
Vertragsarten: Vollzeit Teilzeit
Homeoffice möglich

Die Vollzeitstelle in der Abteilung Verwaltungssteuerung und interne Dienstleistungen ist unbefristet zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Beschäftigung erfolgt in einem Beschäftigungsverhältnis im Rahmen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung für Beschäftigte erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TVöD. Die Einstellung im Beamtenverhältnis ist möglich. Der Stellenwert bei Besetzung mit einer Beamtin / einem Beamten liegt bei Besoldungsgruppe A 11.

Das erwartet Sie!

Ihre wesentlichen Aufgaben in der Abteilung Verwaltungssteuerung und interne Dienstleistungen sind die Organisationsbetreuung der Ämter und Abteilungen der Stadt Kempen, die Wahrnehmung allgemeiner organisatorischer Aufgaben und die Unterstützung der Verwaltungsführung, um die Steuerungsfähigkeit der Verwaltung zu verbessern und die Grundlagen für einen effektiven und effizienten Mitteleinsatz zu schaffen. Sie arbeiten gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen kontinuierlich an der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie für die Stadtverwaltung Kempen. Dabei identifizieren Sie analoge Verwaltungsprozesse, die sich optimieren und digitalisieren lassen, konzipieren in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Ämtern Lösungen und setzen diese in die Praxis um.

Darüber hinaus gehören folgende Aufgaben zu ihrer zukünftigen Tätigkeit:

  • projektbezogene organisatorische Mitarbeit bei der verwaltungsweiten Umstellung auf die elektronische Aktenführung, sowie übriger Digitalisierungsprojekte
  • Aufbau und Pflege des Prozessmanagements der Stadt Kempen
  • Erarbeitung und Überprüfung der Ablauf- und Aufbauorganisation; Bewertung von Vor- und Nachteilen existierender bzw. geplanter Organisationsstrukturen; Beratung und Unterstützung der Leitungsebenen im Hinblick auf die Bildung effizienter Verwaltungsstrukturen
  • Mitwirkung bei der Entwicklung neuer Verwaltungsstrukturen zur Verbesserung der Aufbau- und Ablauforganisation (Verwaltungsmodernisierung)
  • Durchführung von Arbeitsplatzüberprüfungen bzw. Organisationsüberprüfungen, einschließlich Stellenbemessungen (Ermittlung von Bearbeitungszeiten, Fallzahlen, Stellenbedarf, Kosten eines Arbeitsplatzes)
  • Stellenbewertung für Beschäftigte und Beamte
  • Erarbeitung und Überprüfung von Dienstanweisungen
  • Erarbeitung von Organisationsverfügungen und Vorlagen, organisatorische Bewertung von Verbesserungsvorschlägen, Gutachten und Berichten

Das bringen Sie mit!

  • Fachliche Anforderungen
    • einen Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in (-Betriebswirt/in) FH, Bachelor of Law oder Bachelor of Arts, eine Ausbildung Verwaltungswirt/in (FH), als Verwaltungsfachwirt/in (Angestelltenlehrgang II) oder eine vergleichbare Ausbildung oder Studium
    • betriebswirtschaftliche (Grund-)Kenntnisse
    • sichere Beherrschung von Microsoft Office Produkten, praktische Erfahrungen in der Anwendung von Informationssystemen
    • Grundkenntnisse des öffentlichen Haushalts- und Tarifrechts
    • Kenntnisse und Erfahrungen über kommunale Verwaltungsstrukturen sowie auf dem Gebiet der Organisation vorzugsweise abgeschlossene Qualifikation zum Organisator/zur Organisatorin
  • Außerfachliche Anforderungen
    • strukturiertes, analytisches und konzeptionelles Denkvermögen, Methodenkompetenz
    • Sorgfalt, Termintreue, Teamfähigkeit,
    • Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung
    • souveränes Auftreten, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen
    • Konfliktfähigkeit, Beherrschung von Moderationstechniken
    • Serviceorientiertes, selbständiges, systematisches und lösungsorientiertes Arbeiten
  • Wünschenswert wären darüber hinaus:
    • Kenntnisse und Interesse für aktuelle IT-Entwicklungen und Anwendungen im Kommunalbereich
    • Projektmanagementerfahrung
    • Kenntnisse zur Bewertung von Beschäftigten und Beamtenstellen
    • Kenntnisse im Prozessmanagement

Die Stadt Kempen begrüßt Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder Behinderung.

Die Stadt Kempen verfolgt Ziele zur Frauenförderung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auswahlentscheidungen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW getroffen.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Schaath unter der Rufnummer 02152/917-1160 zur Verfügung, allgemeine Rückfragen richten Sie bitte unter der Rufnummer 02152/917-1187 an Frau May.

Ist Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen und vollständigen Online-Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 21.11.2023. Klicken Sie dafür auf den Online-Bewerbung-Button unten.

Bewerbungen per Post oder per Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Die Vollzeitstelle in der Abteilung Verwaltungssteuerung und interne Dienstleistungen ist unbefristet zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Beschäftigung erfolgt in einem Beschäftigungsverhältnis im Rahmen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung für Beschäftigte erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TVöD. Die Einstellung im Beamtenverhältnis ist möglich. Der Stellenwert bei Besetzung mit einer Beamtin / einem Beamten liegt bei Besoldungsgruppe A 11. Das erwartet Sie! Ihre wesentlichen Aufgaben in der Abteilung Verwaltungssteuerung und interne Dienstleistungen sind die Organisationsbetreuung der Ämter und Abteilungen der Stadt Kempen, die Wahrnehmung allgemeiner organisatorischer Aufgaben und die Unterstützung der Verwaltungsführung, um die Steuerungsfähigkeit der Verwaltung zu verbessern und die Grundlagen für einen effektiven und effizienten Mitteleinsatz zu schaffen. Sie arbeiten gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen kontinuierlich an der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie für die Stadtverwaltung Kempen. Dabei identifizieren Sie analoge Verwaltungsprozesse, die sich optimieren und digitalisieren lassen, konzipieren in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Ämtern Lösungen und setzen diese in die Praxis um. Darüber hinaus gehören folgende Aufgaben zu ihrer zukünftigen Tätigkeit:
  • projektbezogene organisatorische Mitarbeit bei der verwaltungsweiten Umstellung auf die elektronische Aktenführung, sowie übriger Digitalisierungsprojekte
  • Aufbau und Pflege des Prozessmanagements der Stadt Kempen
  • Erarbeitung und Überprüfung der Ablauf- und Aufbauorganisation; Bewertung von Vor- und Nachteilen existierender bzw. geplanter Organisationsstrukturen; Beratung und Unterstützung der Leitungsebenen im Hinblick auf die Bildung effizienter Verwaltungsstrukturen
  • Mitwirkung bei der Entwicklung neuer Verwaltungsstrukturen zur Verbesserung der Aufbau- und Ablauforganisation (Verwaltungsmodernisierung)
  • Durchführung von Arbeitsplatzüberprüfungen bzw. Organisationsüberprüfungen, einschließlich Stellenbemessungen (Ermittlung von Bearbeitungszeiten, Fallzahlen, Stellenbedarf, Kosten eines Arbeitsplatzes)
  • Stellenbewertung für Beschäftigte und Beamte
  • Erarbeitung und Überprüfung von Dienstanweisungen
  • Erarbeitung von Organisationsverfügungen und Vorlagen, organisatorische Bewertung von Verbesserungsvorschlägen, Gutachten und Berichten
Das bringen Sie mit!
  • Fachliche Anforderungen • einen Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in (-Betriebswirt/in) FH, Bachelor of Law oder Bachelor of Arts, eine Ausbildung Verwaltungswirt/in (FH), als Verwaltungsfachwirt/in (Angestelltenlehrgang II) oder eine vergleichbare Ausbildung oder Studium • betriebswirtschaftliche (Grund-)Kenntnisse • sichere Beherrschung von Microsoft Office Produkten, praktische Erfahrungen in der Anwendung von Informationssystemen • Grundkenntnisse des öffentlichen Haushalts- und Tarifrechts • Kenntnisse und Erfahrungen über kommunale Verwaltungsstrukturen sowie auf dem Gebiet der Organisation vorzugsweise abgeschlossene Qualifikation zum Organisator/zur Organisatorin
  • Außerfachliche Anforderungen • strukturiertes, analytisches und konzeptionelles Denkvermögen, Methodenkompetenz • Sorgfalt, Termintreue, Teamfähigkeit, • Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung • souveränes Auftreten, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen • Konfliktfähigkeit, Beherrschung von Moderationstechniken • Serviceorientiertes, selbständiges, systematisches und lösungsorientiertes Arbeiten
  • Wünschenswert wären darüber hinaus: • Kenntnisse und Interesse für aktuelle IT-Entwicklungen und Anwendungen im Kommunalbereich • Projektmanagementerfahrung • Kenntnisse zur Bewertung von Beschäftigten und Beamtenstellen • Kenntnisse im Prozessmanagement
Die Stadt Kempen begrüßt Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder Behinderung. Die Stadt Kempen verfolgt Ziele zur Frauenförderung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auswahlentscheidungen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW getroffen. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt. Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Schaath unter der Rufnummer 02152/917-1160 zur Verfügung, allgemeine Rückfragen richten Sie bitte unter der Rufnummer 02152/917-1187 an Frau May. Ist Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen und vollständigen Online-Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 21.11.2023. Klicken Sie dafür auf den Online-Bewerbung-Button unten. Bewerbungen per Post oder per Mail können leider nicht berücksichtigt werden.


Ausgeschrieben seit:


Bewerbungsfrist:

zurück

Benefits

Maria May

Personalsachbearbeiterin im Amt für Verwaltungssteuerung & Service
Personalmanagement & -service
Telefon: 02152/917-1187