Zum Inhalt springen
Ladeanimation Logo

Referatsleitung Umwelt und Klimaschutz (m/w/d)

Standort: Kempen
Vertragsarten: Teilzeit Vollzeit

Verstärken Sie das Team der Stadt Kempen! Die Stadt Kempen gehört mit ihren ca. 35.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zum Kreis Viersen. Die attraktive Altstadt, das vielfältige kulturelle Angebot und die überdurchschnittlich gute Infrastruktur machen die Kempen zu einem sehenswerten regionalen Anziehungspunkt. Durch die verkehrsgünstige Lage sind das angrenzende Ruhrgebiet und Großstädte wie Krefeld, Mönchengladbach und Düsseldorf schnell und gut zu erreichen.

Das Umweltreferat der Stadt Kempen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Referatsleitung Umwelt und Klimaschutz (m/w/d)

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Ihre Aufgaben:

  • Leitung des Referates für Umwelt und Klimaschutz mit den Sachgebieten Klimaschutz und Mobilitätsmanagement (derzeit 2 Mitarbeitende) sowie den Themenfeldern: Klimaneutrales Kempen, Klimafolgenanpassung, umweltfreundliche Mobilität, Kommunale Wärmeplanung, kommunaler Naturschutz und Schutz der Umwelt, Altlastenbearbeitung, Immissionsschutz, insb. Lärmaktionsplanung, Mitwirkung bei der städtebaulichen Planung (Umweltverträglichkeitsprüfung)
  • Durchführung von Projekten in den genannten Themenfeldern
  • Steuerung der Aufgabenfelder der Mitarbeitenden und Personalverantwortung
  • strategische Weiterentwicklung der Handlungsfelder Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und umweltfreundliche Mobilität
  • Öffentlichkeitsarbeit (Medienpräsenz, Veranstaltungen, Wettbewerbe, Aktionen vor Ort)
  • regelmäßige Gremienarbeit (Sitzungsvorlagen, Vorträge, Präsentationen
  • Budgetplanung, Akquise und Management von Fördermitteln/-projekten
  • Vertretung der Belange des Referates für Umwelt und Klimaschutz nach innen (andere Ämter, Dezernate, Verwaltungsführung, Fachausschuss, Rat) und nach außen (andere Behörden, Fachgremien)
  • Netzwerkarbeit mit den Stadtwerken, Interessensgruppen, der Bürgerschaft, Vereinen und Initiativen, Leitung und Mitarbeit von/in Arbeitskreisen, Foren, Verbänden
  • Stellungnahmen zu Verfahren und Genehmigungsentscheidungen für interne wie auch externe umweltrelevanten Vorgänge

Wir bieten Ihnen:

  • eine nach der Besoldungsgruppe A 13 Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen ausgewiesene Stelle (LBesG NRW). Eine Umwandlung in eine Stelle nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Verwaltung mit einer Bewertung von EG 13 ist möglich
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit allen weiteren Vorzügen des öffentlichen Dienstes
  • Personalentwicklungsmöglichkeiten durch systematische und individuell zugeschnittenen Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Teilnahme an der Leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für tariflich Beschäftigte
  • verschiedene Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. vergünstigte Mitgliedschaft in verschiedenen Fitnessstudios und Massageangebote)

Sie zeichnet aus:

  • Fähigkeit zu selbständigem, konzeptionellem, strukturiertem und zielorientiertem Arbeiten und Planen
  • hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, auch bei Veranstaltungen am Abend/Wochenende
  • Verantwortungsbewusstsein, Empathie und die Suche nach kreativen Lösungen
  • sicheres Auftreten, ausgeprägte Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick und Überzeugungsvermögen
  • sicherer Umgang mit gängigen Software-Produkten und Bereitschaft zur Nutzung von Social Media-Medien
  • Zuverlässigkeit
  • die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen

Sie bringen mit:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium mit einschlägiger Fachrichtung (z.B. Umweltwissenschaften, Raumplanung) oder anderer Fachrichtungen mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Umweltplanung/Klimaschutz/Nachhaltigkeit
  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Klimaschutz/Umweltplanung/Nachhaltigkeit
  • fundierte Fachkenntnisse in den beschriebenen Aufgabenbereichen
  • gute Kenntnisse zu den rechtlichen Fragestellungen in den Themenfeldern
  • sicherer Umgang mit EDV-Programmen (MS-Office, Windows, CAD-Software und mit Ausschreibungsprogrammen)
  • wünschenswert wäre ein Führerscheinklasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen

Die Stadt Kempen begrüßt Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder Behinderung.

Die Stadt Kempen verfolgt Ziele zur Frauenförderung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auswahlentscheidungen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW getroffen.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Schröder unter der Rufnummer 02152/917-4000 zur Verfügung, allgemeine Rückfragen richten Sie bitte unter der Rufnummer 02152/917-1187 an Frau May (Personalabteilung).

Ist Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen und vollständigen Online-Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 25.07.2025. Klicken Sie dafür auf den Online-Bewerbung-Button unten.

Bewerbungen per Post oder per Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Verstärken Sie das Team der Stadt Kempen! Die Stadt Kempen gehört mit ihren ca. 35.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zum Kreis Viersen. Die attraktive Altstadt, das vielfältige kulturelle Angebot und die überdurchschnittlich gute Infrastruktur machen die Kempen zu einem sehenswerten regionalen Anziehungspunkt. Durch die verkehrsgünstige Lage sind das angrenzende Ruhrgebiet und Großstädte wie Krefeld, Mönchengladbach und Düsseldorf schnell und gut zu erreichen.

Das Umweltreferat der Stadt Kempen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Referatsleitung Umwelt und Klimaschutz (m/w/d)

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Ihre Aufgaben:
  • Leitung des Referates für Umwelt und Klimaschutz mit den Sachgebieten Klimaschutz und Mobilitätsmanagement (derzeit 2 Mitarbeitende) sowie den Themenfeldern: Klimaneutrales Kempen, Klimafolgenanpassung, umweltfreundliche Mobilität, Kommunale Wärmeplanung, kommunaler Naturschutz und Schutz der Umwelt, Altlastenbearbeitung, Immissionsschutz, insb. Lärmaktionsplanung, Mitwirkung bei der städtebaulichen Planung (Umweltverträglichkeitsprüfung)
  • Durchführung von Projekten in den genannten Themenfeldern
  • Steuerung der Aufgabenfelder der Mitarbeitenden und Personalverantwortung
  • strategische Weiterentwicklung der Handlungsfelder Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und umweltfreundliche Mobilität
  • Öffentlichkeitsarbeit (Medienpräsenz, Veranstaltungen, Wettbewerbe, Aktionen vor Ort)
  • regelmäßige Gremienarbeit (Sitzungsvorlagen, Vorträge, Präsentationen
  • Budgetplanung, Akquise und Management von Fördermitteln/-projekten
  • Vertretung der Belange des Referates für Umwelt und Klimaschutz nach innen (andere Ämter, Dezernate, Verwaltungsführung, Fachausschuss, Rat) und nach außen (andere Behörden, Fachgremien)
  • Netzwerkarbeit mit den Stadtwerken, Interessensgruppen, der Bürgerschaft, Vereinen und Initiativen, Leitung und Mitarbeit von/in Arbeitskreisen, Foren, Verbänden
  • Stellungnahmen zu Verfahren und Genehmigungsentscheidungen für interne wie auch externe umweltrelevanten Vorgänge

Wir bieten Ihnen:

  • eine nach der Besoldungsgruppe A 13 Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen ausgewiesene Stelle (LBesG NRW). Eine Umwandlung in eine Stelle nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Verwaltung mit einer Bewertung von EG 13 ist möglich
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit allen weiteren Vorzügen des öffentlichen Dienstes
  • Personalentwicklungsmöglichkeiten durch systematische und individuell zugeschnittenen Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Teilnahme an der Leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für tariflich Beschäftigte
  • verschiedene Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. vergünstigte Mitgliedschaft in verschiedenen Fitnessstudios und Massageangebote)

Sie zeichnet aus:

  • Fähigkeit zu selbständigem, konzeptionellem, strukturiertem und zielorientiertem Arbeiten und Planen
  • hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, auch bei Veranstaltungen am Abend/Wochenende
  • Verantwortungsbewusstsein, Empathie und die Suche nach kreativen Lösungen
  • sicheres Auftreten, ausgeprägte Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick und Überzeugungsvermögen
  • sicherer Umgang mit gängigen Software-Produkten und Bereitschaft zur Nutzung von Social Media-Medien
  • Zuverlässigkeit
  • die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen

Sie bringen mit:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium mit einschlägiger Fachrichtung (z.B. Umweltwissenschaften, Raumplanung) oder anderer Fachrichtungen mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Umweltplanung/Klimaschutz/Nachhaltigkeit
  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Klimaschutz/Umweltplanung/Nachhaltigkeit
  • fundierte Fachkenntnisse in den beschriebenen Aufgabenbereichen
  • gute Kenntnisse zu den rechtlichen Fragestellungen in den Themenfeldern
  • sicherer Umgang mit EDV-Programmen (MS-Office, Windows, CAD-Software und mit Ausschreibungsprogrammen)
  • wünschenswert wäre ein Führerscheinklasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen

Die Stadt Kempen begrüßt Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder Behinderung.

Die Stadt Kempen verfolgt Ziele zur Frauenförderung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auswahlentscheidungen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW getroffen.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Schröder unter der Rufnummer 02152/917-4000 zur Verfügung, allgemeine Rückfragen richten Sie bitte unter der Rufnummer 02152/917-1187 an Frau May (Personalabteilung).

Ist Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen und vollständigen Online-Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 25.07.2025. Klicken Sie dafür auf den Online-Bewerbung-Button unten.

Bewerbungen per Post oder per Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Ausgeschrieben seit:
Ausgeschrieben seit:

Bewerbungsfrist:
Bewerbungsfrist:

Stellenangebot teilen:
zurück

Benefits

Sie haben Fragen? Ich helfe Ihnen gerne weiter!

Ich bin Birgit Heidrich und stehe Ihnen gerne für alle Fragen zur Seite.