Leitung für das Team wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)
![](https://kempen.sucht-sie.de/wp-content/uploads/2022/11/logo_stadt-kempen_200x200px.png)
Verstärken Sie das Team der Stadt Kempen! Die Stadt Kempen gehört mit ihren ca. 35.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zum Kreis Viersen. Die attraktive Altstadt, das vielfältige kulturelle Angebot und die überdurchschnittlich gute Infrastruktur machen die Kempen zu einem sehenswerten regionalen Anziehungspunkt. Durch die verkehrsgünstige Lage sind das angrenzende Ruhrgebiet und Großstädte wie Krefeld, Mönchengladbach und Düsseldorf schnell und gut zu erreichen.
Leitung für das Team wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Ihre Aufgaben:
- Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht für das Team der Wirtschaftlichen Jugendhilfe mit derzeit 4 Mitarbeitenden
- Vertretung der Sachgebietsleitung
- Prüfung der sachlichen und örtlichen Zuständigkeit unter Berücksichtigung der Abgrenzung zu anderen Sozialleistungsträgern
- Erarbeiten und Entscheiden von Grundsatzfragen der Wirtschaftlichen Jugendhilfe
- Begleitung von Auszubildenen des Sachgebietes
- Durchführung der regelmäßigen Abrechnungsläufe bzw. Veranlassung der Ausgaben an die freien Träger der Jugendhilfe
- Mitwirkungen bei der Entwurfsplanung und Überwachung des Haushaltes
- Prüfung und Vorbereitung von Entgeltverhandlungen von Trägern der Jugendhilfe
- Sicherstellung der Durchführung im Widerspruchsverfahren
- Vorbereitung und Unterstützung im Klageverfahren
Wir bieten Ihnen:
- eine nach der Besoldungsgruppe A12 Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) ausgewiesene Stelle bzw. der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) ausgewiesene Stelle.
- einen sicheren Arbeitsplatz mit allen weiteren Vorzügen des öffentlichen Dienstes
- Personalentwicklungsmöglichkeiten durch systematische und individuell zugeschnittene Fort- und Weiterbildungsangebote
- Teilnahme an der Leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für tariflich Beschäftigte
- verschiedene Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. vergünstigte Mitgliedschaft in verschiedenen Fitnessstudios und Massagenangebote)
Sie zeichnet aus:
- selbstständige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Eigeninitiative
- Stresstoleranz und Flexibilität
- sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Teamfähigkeit, Koordinationsvermögen, Zuverlässigkeit
- die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Sie bringen mit:
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt im nichttechnischen Verwaltungsdienst (ehemals gehobener Dienst) sowie mindestens eine Besoldung nach dem statusrechtliche Amt der Besoldungsgruppe A 10 oder den erfolgreichen abgeschlossenen Verwaltungslehrgangs II (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder den erfolgreichen Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in oder den erfolgreichen Abschluss als Wirtschaftsfachwirt/in oder den erfolgreichen Abschluss als Betriebswirt/in oder die Voraussetzungen für die Eingruppierung nach EG 9b bis EG 12 TVöD.
- gute Kenntnisse im Sozialleistungsrecht (insbesondere SGB VIII), im allgemeinen Verwaltungsrecht und angrenzenden Rechtsgebieten (BGB) sind wünschenswert
- Führungserfahrung ist wünschenswert
- die Bereitschaft zur Übernahme weiterer Aufgaben im Zuge der Umstrukturierung des Fachamtes
- die Bereitschaft, sich in spezifische Software einzuarbeiten
- sicherer Umgang mit EDV-Programmen (MS-Office, Windows)
Die Stadt Kempen begrüßt Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder Behinderung.
Es handelt sich um ein gestuftes Auswahlverfahren. Die Stadt Kempen behält sich vor, bei genügend internen Bewerbenden die Bewerbungen von Externen nicht weiter zu berücksichtigen.
Die Stadt Kempen verfolgt Ziele zur Frauenförderung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auswahlentscheidungen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW getroffen.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Tschierschke unter der Rufnummer 02152/917-3020 zur Verfügung, allgemeine Rückfragen richten Sie bitte unter der Rufnummer 02152/917-1185 an Frau Horstmann (Personalabteilung).
Ist Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen und vollständigen Online-Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 07.02.2025. Klicken Sie dafür auf den Online-Bewerbung-Button unten.
Bewerbungen per Post oder per Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Verstärken Sie das Team der Stadt Kempen! Die Stadt Kempen gehört mit ihren ca. 35.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zum Kreis Viersen. Die attraktive Altstadt, das vielfältige kulturelle Angebot und die überdurchschnittlich gute Infrastruktur machen die Kempen zu einem sehenswerten regionalen Anziehungspunkt. Durch die verkehrsgünstige Lage sind das angrenzende Ruhrgebiet und Großstädte wie Krefeld, Mönchengladbach und Düsseldorf schnell und gut zu erreichen.
Leitung für das Team wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Ihre Aufgaben:- Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht für das Team der Wirtschaftlichen Jugendhilfe mit derzeit 4 Mitarbeitenden
- Vertretung der Sachgebietsleitung
- Prüfung der sachlichen und örtlichen Zuständigkeit unter Berücksichtigung der Abgrenzung zu anderen Sozialleistungsträgern
- Erarbeiten und Entscheiden von Grundsatzfragen der Wirtschaftlichen Jugendhilfe
- Begleitung von Auszubildenen des Sachgebietes
- Durchführung der regelmäßigen Abrechnungsläufe bzw. Veranlassung der Ausgaben an die freien Träger der Jugendhilfe
- Mitwirkungen bei der Entwurfsplanung und Überwachung des Haushaltes
- Prüfung und Vorbereitung von Entgeltverhandlungen von Trägern der Jugendhilfe
- Sicherstellung der Durchführung im Widerspruchsverfahren
- Vorbereitung und Unterstützung im Klageverfahren
Wir bieten Ihnen:
- eine nach der Besoldungsgruppe A12 Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) ausgewiesene Stelle bzw. der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) ausgewiesene Stelle.
- einen sicheren Arbeitsplatz mit allen weiteren Vorzügen des öffentlichen Dienstes
- Personalentwicklungsmöglichkeiten durch systematische und individuell zugeschnittene Fort- und Weiterbildungsangebote
- Teilnahme an der Leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für tariflich Beschäftigte
- verschiedene Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. vergünstigte Mitgliedschaft in verschiedenen Fitnessstudios und Massagenangebote)
Sie zeichnet aus:
- selbstständige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Eigeninitiative
- Stresstoleranz und Flexibilität
- sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Teamfähigkeit, Koordinationsvermögen, Zuverlässigkeit
- die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Sie bringen mit:
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt im nichttechnischen Verwaltungsdienst (ehemals gehobener Dienst) sowie mindestens eine Besoldung nach dem statusrechtliche Amt der Besoldungsgruppe A 10 oder den erfolgreichen abgeschlossenen Verwaltungslehrgangs II (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder den erfolgreichen Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in oder den erfolgreichen Abschluss als Wirtschaftsfachwirt/in oder den erfolgreichen Abschluss als Betriebswirt/in oder die Voraussetzungen für die Eingruppierung nach EG 9b bis EG 12 TVöD.
- gute Kenntnisse im Sozialleistungsrecht (insbesondere SGB VIII), im allgemeinen Verwaltungsrecht und angrenzenden Rechtsgebieten (BGB) sind wünschenswert
- Führungserfahrung ist wünschenswert
- die Bereitschaft zur Übernahme weiterer Aufgaben im Zuge der Umstrukturierung des Fachamtes
- die Bereitschaft, sich in spezifische Software einzuarbeiten
- sicherer Umgang mit EDV-Programmen (MS-Office, Windows)
Die Stadt Kempen begrüßt Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder Behinderung.
Es handelt sich um ein gestuftes Auswahlverfahren. Die Stadt Kempen behält sich vor, bei genügend internen Bewerbenden die Bewerbungen von Externen nicht weiter zu berücksichtigen.
Die Stadt Kempen verfolgt Ziele zur Frauenförderung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auswahlentscheidungen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW getroffen.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Tschierschke unter der Rufnummer 02152/917-3020 zur Verfügung, allgemeine Rückfragen richten Sie bitte unter der Rufnummer 02152/917-1185 an Frau Horstmann (Personalabteilung).
Ist Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen und vollständigen Online-Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 07.02.2025. Klicken Sie dafür auf den Online-Bewerbung-Button unten.
Bewerbungen per Post oder per Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Benefits
![](https://kempen.sucht-sie.de/wp-content/uploads/2024/04/Kempen_Birgit-Heidrich_750x750px-300x300.jpg)
Sie haben Fragen? Ich helfe Ihnen gerne weiter!
Ich bin Birgit Heidrich und stehe Ihnen gerne für alle Fragen zur Seite.